Besuch planen
Alles im Überblick für Sie: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anreisemöglichkeiten und vieles mehr! Wir freuen uns schon jetzt Sie bei uns im Schliemann-Museum begrüßen zu dürfen.
Alles im Überblick für Sie: Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Anreisemöglichkeiten und vieles mehr! Wir freuen uns schon jetzt Sie bei uns im Schliemann-Museum begrüßen zu dürfen.
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 10:00 bis 16:00 Uhr |
Samstag | 12:00 bis 16:00 Uhr |
Sonntag | 12:00 bis 16:00 Uhr |
Erwachsene | 7,00 € |
Erwachsene in der Gruppe* | 5,50 € |
ermäßigt** | 5,50 € |
Kinder*** | 3,50 € |
Familienkarte**** | 17,50 € |
* Gruppentarif gilt ab 15 Personen; Preis pro Person
**Schwerbehinderte, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Schüler ab 17 Jahren
***gilt bis zum 16. Lebensjahr
****gilt als Gesamtpreis ab 2 Erwachsenen mit 2 oder mehr Kindern bis 16 Jahren
Rundgang durch die Dauerausstellung | 50,00 € |
Einführung | 25,00 € |
Schulklassen | 10,00 € |
Überblick zur weiteren Programmangeboten für Gruppen und Schulklassen
Das Schliemann-Museum Ankershagen befindet sich in der Mecklenburgischen Seenplatte in unmittelbarer Nähe zur Stadt Penzlin, zwischen Waren(Müritz), Neustrelitz und Neubrandenburg.
Anreise mit dem Auto
Für die Anreise mit dem Auto steht ein kostenloser, öffentlicher Parkplatz nahe dem Museum zur Verfügung.
Anreise mit dem Fahrrad
Sie passieren Ankershagen und unser Museum im Verlauf der Mecklenburgischen Etappe auf dem Radweg Berlin-Kopenhagen.
Bus- & Bahnanreise
Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Kratzeburg. Von dort ist die Weiterfahrt mit dem Bus über Möllenhagen, oder mit dem Fahrrad in ca. 30 Minuten, nach Ankershagen möglich.
Unterkunft gesucht?
Zur Planung eines längeren Aufenthaltes in der Mecklenburgischen Seenplatte bietet der Tourismusverband zu Unterkünften und weiteren Erlebnissen und Aktivitäten.
Wir sind auf Besucher eingestellt, für die Barrierefreiheit von Bedeutung ist. Der Eingang zur Dauerausstellung und zum Museumsshop im Erdgeschoss des ehemaligen Pfarrhauses ist durch eine mobile Rampe passierbar.
Verschiedene Stationen der Dauerausstellung bieten akustische Informationen.
Einzig die Sonderausstellungen und das ehemalige Kinderzimmer Heinrich Schliemanns befinden sich im oberen Stockwerk des Museumsgebäudes und sind nur über eine Treppe zugänglich.
Das Museumsbistro im benachbarten Gebäude ist ebenerdig und verfügt über eine rollstuhlgerechte Toilette.
Neben dem ehemaligen Pfarrhaus mit unserem Museum befindet sich in der einstigen Scheune das Museumsbistro. Ganzjährig genießen alle Besucher bei kalten und heißen Getränken sowie kleine Speisen einen wunderbaren Ausblick in den weiten Park. Besonders im Sommer laden die Außenplätze unter der prächtigen Esche zum Rasten und Verweilen ein.
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 12:00 bis 16:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00 bis 16:00 Uhr |
Freitag | 12:00 bis 16:00 Uhr |
Samstag | 12:00 bis 16:00 Uhr |
Sonntag | 12:00 bis 16:00 Uhr |
Unser kleiner, feiner Museumsshop bietet vor allem eine umfangreiche Buchauswahl mit Prachtausgaben, Klassikern und aktuellen Neuerscheinungen rund um die Person und das Wirken Heinrich Schliemanns sowie zu den Themen Archäologie und Antike. Selbstverständlich ist auch an Vielzahl an Titeln dabei, die das Wissen darum spielerisch und kindgerecht vorstellen.
Darüber hinaus finden Sie im Sortiment eine handverlesene Auswahl griechischer Schmuckstücke, gerahmte Kunstdrucke sowie klassische Souvenirs und vieles mehr.